Kriminalitätsbekämpfung

Bundeskriminalamt Österreich unterstützt Cybercrime Network Workshop der SEPCA

Southeast Europe Police Chiefs Association (SEPCA) als Schlüsselakteur im Kampf gegen organisierte Kriminalität

Die SEPCA ist ein strategischer Akteur und eine zentrale Drehscheibe bei der Bekämpfung grenzüberschreitender organisierter Kriminalität in Südosteuropa. Das Bundeskriminalamt (BK) ist ein langjähriger, vertrauensvoller Partner von SEPCA und bringt regelmäßig seine umfassende Expertise in gemeinsame Projekte und Initiativen ein.

Cybercrime Network Workshop in Wien
Im Rahmen des vom Europäischen Fonds für die Innere Sicherheit (ISF-Police) geförderten Projektes "SEPCA for SEE – Unterstützung bei der Bekämpfung von Verbrechen in Südosteuropa und auf dem westlichen Balkan" fand am 8. April 2025 in Wien ein internationaler Cybercrime Network Workshop statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Cybercrime Competence Center (C4) des Bundeskriminalamtes mit Unterstützung des BK-Projektbüros.

Internationale Zusammenarbeit im Fokus
Zielgruppe des Workshops waren Expertinnen und Experten aus dem Cybercrime-Bereich der SEPCA-Mitgliedsstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Moldawien, Montenegro, Rumänien und Serbien. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des C4 wurden aktuelle Herausforderungen und bewährte Praktiken im Kampf gegen Cyberkriminalität diskutiert.

Themenschwerpunkte
Im Cybercrime Competence Center wurden unter anderem folgende Themenschwerpunkte behandelt:
• Sicherstellung und Behandlung von Kryptowährungen in Ermittlungsverfahren
• Zusammenarbeit mit Social Media Plattformen und Online Service Providern
• Präsentation von eigens im C4 entwickelten Tools zur Unterstützung digitaler Ermittlungen

SEPCA Cybercrime Network als Frühwarnsystem
Das SEPCA Cybercrime Network dient als Frühwarninstrument für Cyberkriminalitätsbedrohungen, die einzelne Mitgliedstaaten betreffen könnten. Es fördert den intensiven Informationsaustausch, die enge Vernetzung sowie die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Cybercrime-Einheiten der SEPCA-Mitgliedsländer und Österreich.

Europäische Unterstützung durch den Fonds für die Innere Sicherheit (ISF)
Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für die Innere Sicherheit (ISF-Police) gefördert. Dieses EU-Programm unterstützt Maßnahmen zur Stärkung der polizeilichen Zusammenarbeit und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu einem hohen Sicherheitsniveau in der Europäischen Union.

Artikel Nr: 27985 vom Dienstag, 15. April 2025, 13:58 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Freitag, 9. Mai 2025
Wien

Samstag, 17. Mai 2025
Wien

Sonntag, 25. Mai 2025
Wien

Dienstag, 27. Mai 2025
Wien

Mittwoch, 28. Mai 2025
Burgenland

zu den Terminen